Schneller als GERTRUD

oder wie ich zum Schreiben fand.

Es war in der 8. Klasse, als mich zum ersten Mal die Idee packte, ein Buch zu schreiben. „Cool“ bestätigte mich gerade der Junge in der Klasse, den keiner mochte. Mitte Zwanzig wieder – diesmal fragte ich eine Frau, die sich mit Astrologie auskannte. „Nein – Ich sehe nicht, dass du jemals ein Buch schreiben wirst…“ Nach dieser vernichtenden Prophezeiung reagierte ich unwirsch auf Annäherungsversuche meiner inneren Muse: Während meiner langen Zeit in der Versicherungsbranche drängte sich mir immer wieder die Idee auf, der ich aber die kalte Schulter wies.


2015 begann ich zu bloggen – und nachts schrieb ich an einem Roman. Er wäre gut geworden, wenn ich nicht immer wieder dieser ablehnenden Stimme Glauben geschenkt hätte, die wie ein Zeck auf der Schulter sitzt und mir zuraunte: „Was glaubst du, wer du bist?2016 war ich schneller als „Gertrud“, wie ich diese Stimme in mir heute nenne. Innerhalb von nur drei Monaten schrieb ich mein erstes Buch. Erst als es fast fertig war, stellte sich Gertrud wieder quer: „Einen Text schreiben kann jeder aber wie willst du ihn veröffentlichen???“ Tatsächlich stand ich wie vor einer Wand, ratlos zwar aber aufgeben wollte ich diesmal nicht mehr. Statt „irgendwen“ zu fragen, wandte ich mich diesmal an Frauen, die bereits Bücher veröffentlicht haben und erfuhr so viel Unterstützung, dass alles Weitere ein Kinderspiel war.

Meine Tipp, wie du selbst ein Buch schreiben und veröffentlichen kannst, findest du hier.

Mittlerweile habe ich, zusammen mit Sabine Paul, den Frauenschuh-Verlag gegründet und weitere Projekte realisiert. Ich frage nicht mehr „irgendwen“ und ich bin nicht mehr die „Einzelkämpferin“, die ich in meiner beruflichen Laufbahn stets war.

Ich bin Autorin – und das mit Leidenschaft

Als sich Gertrud beim Schreiben von MIT VERGNÜGEN einmischte und meinte, ich könne doch nicht „so ein Buch“ schreiben, habe ich ihr kurzerhand ein eigenes Kapitel gewidmet.

MIT VERGNÜGEN,

das eigentlich als

Ratgeber geplant

war, dann aber

andere

Vorstellungen hatte…

Köstliche Tipps für

mehr Weiblichkeit

Ein sinnliches Arbeitsbuch.

Gute Karten für

die Weiblichkeit

Glaubenssätze sind wie Schuhe –

manche musst du nicht mehr anziehen…

Mit den besten Tipps

für glückliche Füße.

Über mich

Birgit Faschinger-Reitsam wuchs im Hotel ihrer Eltern in der Münchner Innenstadt auf. Statt in deren Fußstapfen Eltern zu treten, finanziere sie ihr Soziologiestudium durch Bauchtanz und indem sie in einem veganen Restaurant kochte, nur um dann als Spezialistin für betrieblich Altersversorgung Karriere zu machen. Eine männlich geprägte Domäne, der sie durch Tanz – diesmal Tango Argentino – ­einen Ausgleich schaffen wollte, bis sie extreme Fußprobleme ausbremsten. Statt die Tanzschuhe an den Nagel zu hängen, begann sie sich intensiv mit Füßen zu beschäftigen und bloggt seitdem erfolgreich als Draufgängerin und schreibt Bücher zum Thema Körperspüren.

Über Sabine M. Paul – Künstlerin und Illustratorin der Bücher

Sabine Paul, geboren und aufgewachsen in München, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zu Fotografin. Anschließend zog sie es in die USA, um am California College of Arts & Crafts, Grafik Design und Illustration zu studieren. Schon als Kind hatte sie den Traum mit Kreativität ihr Einkommen zu finanzieren. Das Aufwachsen ihrer vier Töchter zu erleben, hielt sie vorerst von ihrem Traum ab. Sie fing an mit Schulkindern kreative Projekte umzusetzen, Bis sie 2016 mit Birgit Faschinger-Reitsam, begann Bücher zu realisieren. 2019 traf sie die Entscheidung sich ganz der Kreativität zu widmen.

Mit Vergnügen spielt sie mit Medien und Farben um genau den richtigen Ton oder Strich zu treffen. „Der Prozess ist wichtiger als das Ergebnis.“ Einen kleinen Einblick gibt es hier: www.paul-grafik.de