Wertschätzung

Bist du stark? Fühlst du dich wie eine Heldin?

Traust du dich einen Wolf zu füttern?

Auch wenn du es nicht weißt – du fütterst täglich Wölfe.

Lass mich dir dazu ein kleines Märchen erzählen:

Traust du dich einen Wolf zu füttern

Bestimmt atmest du jetzt tief durch … lege eine Hand auf dein Herz und eine auf deinen Bauch und spüre nach.

Hast du schon mal über die Kraft von Dankbarkeit gelesen? Oder gar gespürt, was Dankbarkeit in dir auslöst? Wie dich dieses Gefühl nährt und stärkt. In den letzten Jahren durfte ich erfahren, dass es noch etwas viel Mächtigeres gibt.

Lob? Nein, das streichelt nur das Ego. Anerkennung? Auch nicht. Es ist

WERTSCHÄTZUNG

Wertschätzung für deinen Körper; deine Füße.
das Leben;
deine Liebsten;
alle Menschen um dich herum…

Manchmal braucht es nur einen einzigen draufgängerischen Schritt, um in eine andere Welt zu gelangen. Oder einfach eine Überlegung: Ist es nicht verrückt, dass wir unserem Unterbewusstsein täglich suggerieren, ich bin nicht genug. Ich bin zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn, zu alt, zu unwichtig?

In diesem Zusammenhang lesen wir häufig, dass DANKBARKEIT heilend wirkt. Das tut es auch. ABER:
Was bringt es deinen Liebsten, Kollegen, Vorgesetzten, Eltern… wenn du dankbar bist, es aber nicht zeigst? Sie können deine Gedanken nicht lesen. Du musst es ihnen sagen.

Was bringt es deinen Mitmenschen, wenn sie das Gefühl haben, du siehst sie gar nicht?

In Bayern gibt es ein Sprichwort: „nicht geschimpft ist genug gelobt“. Das kann es doch nicht sein!

Dabei ist liebevolle Aufmerksamkeit lebens-not-wendig. Mit Wertschätzung kannst du Seelen streicheln und Not wenden.

[Tweet „Müssen wir erst warten, bis wir etwas Wertvolles verlieren, um es zu schätzen?“]

Soll ich dir ein Geheimnis verraten? Die Art und Weise, wie du selbst mit Komplimenten umgehst, nimmt Einfluss darauf, wie du Wertschätzung für andere ausdrücken kannst. Wir dürfen also lernen, für uns selbst einzutreten. Uns selbst gut zu finden. Lob und Anerkennung dankbar und souverän anzunehmen.

Wie wäre es, wenn du dich jetzt im Spiegel anblickst und zu dir sagst: „was für eine tolle Frau!“ und dich zur Heldin aufschwingst und deinen Liebsten sagst: „Schön, dass es dich gibt!“

Mach einen mutigen Schritt. Nimm Haltung ein. Lasse deine Gesten, Blicke, Worte ankommen. Nimm dir Zeit. Das bedarf anfangs Überwindung aber du bekommst tausendfach zurück. Sei eine Draufgängerin – du wirst es nicht bereuen.

Einen Wolf fütterst du immer. Entscheide dich welchen. Das kann beim Tango sein, indem du dir deinen Tanzpartner selbst auswählst – durch deine Energie, deinen Blick. Das kann im Job sein. Durch deine Haltung, dein Standing. Und trau dich: sag deinem Tanzpartner, deinem Arzt, ja – auch den Leuten in einer Behörde, deinem Chef, deinen Kollegen, dass du ihr Dasein schätzt. Finde die richtigen Worte. Sprich das Besondere an. Sei interessiert. Sage, was dir besonders an deinem Gegenüber gefällt und warum. Und dann mach dich auf etwas gefasst. Traust du dich das?

Auch in mir kämpften zwei Wölfe: soll ich das Thema Füße und Körperbewusstsein wirklich in die Öffentlichkeit tragen oder doch lieber gemütlich weiterhin das tun, was ich bereits kenne. Ich bin meinem Herzen gefolgt und habe mich meiner Berufung mit voller Hingabe gewidmet. Heraus kam mein Buch. Wenn Tango Leiden schaf(f)t, indem du wertvolle Tipps bekommst, auch wenn du nicht tanzt.

Aktuell bereite ich meinen Onlinekurs vor. Denn wenn Füße zum Problem werden…
Dann ist es höchste Zeit, dich mit deinen tiefsten Sehnsüchten zu verbinden. Deine weiblichen Wurzeln zu nähren und deinen Füßen genau das zu geben, was sie wirklich brauchen. ZU DIR STEHEN – Das Intensivprogramm für glückliche Füße.

Kann ich das? Darf ich das? Will ich das?

Die Antwort ist nicht nur JA – sondern „und wie!“ – nämlich anders außer gewöhnlich.

[Tweet „Ich kann, weil ich will, was ich muss. Immanuel Kant“]

Und ich verrate dir, immer wenn Zweifel hochkommen, sage ich mir: „sei’s drum – ich mach es trotzdem“. Denn die Alternative ist: Beliebigkeit, Gleichgültigkeit und:  Das. Will. Ich. Nicht. Mehr! Und du?

Und wie ist das mit dir?

Und jetzt ist es an der Zeit, dass ich dir meine Wertschätzung ausdrücke.

Ich bewundere deinen Mut, dich deinen Problemen zu stellen und die Verantwortung für dich zu übernehmen. Dafür, dass du dich nicht abspeisen lässt und dich mit billigem Ersatz zufrieden gibst. Ich feiere mit dir, dass du deiner Sehnsucht Raum gibst. Und ich schätze es überaus, dass du dich traust, hier Kommentare zu verfassen. Ja, dazu gehört anfangs Mut. Das war auch bei mir so. Schön, dass es dich gibt.

Time for Honey

Wertschätzung ist wie Honig für die Seele. Jetzt ist „time for honey“. Gehe raus in die Welt, mach sie ein wenig schöner, indem du deinen Focus auf das richtest, was gut und besonders ist. Indem du dankbar dafür bist und deine Wertschätzung ausdrückst.

Ach! Und ganz nebenbei: achte mal darauf, wie du dann stehst.

Alles Liebe

Birgit

Kommentare? Komplimente? Her damit! Immer gerne. Ich freu mich darauf. 

11 Kommentare
  1. Dagmar sagte:

    Liebe Birgit,
    ich schreibe dir gerne offen wie sehr ich deinen blog schätze! Ich brauche noch nicht mal einen Newsletter der mich daran erinnert auf deine Seite zu schauen. Ich glaube ich habe einen innerlichen Wecker der mir immer sagt wenn ein neuer Artikel erschienen ist! 🙂 Der aktuelle Artikel ist auch wieder Spitze, denn Dankbarkeit oder auch die Wertschätzung gegenüber seinem eigenen Körper (egal wie er aussieht oder was vielleicht nicht funktioniert) machen, wie ich selbst bestätigen kann, das Leben viel leichter!
    Liebe Grüße
    von Herzen
    Dagmar

    Antworten
  2. Susanne sagte:

    Liebe Birgit
    Ich möchte dir von Herzen für den neuen Beitrag danken! Er ist wieder toll; ich schätze deinen Blog sehr und er hat mich sehr berührt und inspiriert und zwar von A – Z!
    Ich freue mich auf deinen Online-Kurs!
    Time for honey; yesss!
    Alles liebe, du liebe Birgit!
    Susanne, mit heute kribbeligen Fussgrüssen 🙂

    Antworten
  3. Sabine sagte:

    Liebe Birgit,
    Danke für deine Artikel und deine wunderbare Art zu schreiben.
    Schön, dass es dich gibt und ich die kennen lernen durfte 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  4. Brigitte sagte:

    Liebe Birgit!
    Nicht zuletzt wegen deines neuen Artikels hier, konnte ich nun wohlgemut einen der Wölfe wegschicken, die ich immer „so nebenbei“ mit gefüttert habe. Das tat und tut gut! Danke hierfür!
    Und schön, dass ich immer wieder was entdecken darf auf deiner tollen Seite!
    Liebe Grüße schickt Brigitte

    Antworten
    • Birgit sagte:

      Liebe Brigitte,
      ich spüre deine Entschlossenheit durch deine Worte. Schön, dass du dich ent-scheidest. Und wichtig ist auch, dass du das gespürt hast. Ein Tipp: Geh nochmal in das Gefühl von: „das tut gut“ und lege deine Hand auf die Stelle, an der du dieses Gefühl deutlich spürst.
      Alles Liebe
      Birgit

      Antworten
  5. Rosi sagte:

    Liebe Birgit,
    Danke für diesen Artikel. Ich freue mich immer wenn dein neuer Newsletter in meinem virtuellen Briefkasten landet und ich schaue immer wieder gern auf deine Seite.
    Wertschätzung – eine Freundin hat es sich zur Gewohnheit gemacht, an jedem Geburtstag eine Qualität in ihr neues Lebensjahr einzuladen. Ebenso schenkt sie Freunden zu deren Geburtstag eine Qualität und lädt sie ein, diese zu zulassen. Mir hat sie für dieses Lebensjahr die Qualität Wertschätzung geschenkt.
    Ich habe ihr Geschenk gern und dankbar angenommen.
    Und ich finde diese Idee so wundervoll, dass ich sie selbst für mich übernehmen.

    Wertschätzend grsüße ich dich und freue mich auf deinen nächsten Artikel
    Rosi

    Antworten
    • Birgit sagte:

      Liebe Rosi,
      was für eine fabelhafte Idee: Zum Geburtstag jeweils eine neue Qualität ins neue Lebensjahr integrieren. Ich gratuliere dir zu so einer inspirierenden Freundin. Und ich finde es großartig, dass du diesen Gedanken selbst aufgegriffen hast.
      Alles Liebe
      Birgit

      Antworten
  6. Kirsten sagte:

    Liebe Birgit,
    ich habe am Anfang des Jahres begonnen den Treffpunkt Lebensfreude ehrenamtlich ins Leben zu rufen. Wir sind jetzt bei dem Thema Dankbarkeit. Vor 6 Jahren habe ich den ersten Dankbarkeitsbrief an meine tote Oma geschrieben, das war damals die einzige, der ich so einen Brief schreiben wollte. 6 Jahre später sind noch ein paar andere Menschen dazu gekommen, denen ich dankbar bin. Es ist Wahnsinn, manchmal denkt man, man macht keine Fortschritte. Aber es ist nicht wahr, man achtet selber nicht so sehr darauf. Eine Teilnehmerin hat mich gefragt, ob sie auch ihrem Pferd einen Dankbarkeitsbrief schreiben könnte. Ich habe zu ihr gesagt natürlich. Ich denke, wenn Gedanken Schwingungen sind, dann wird das Pferd sie wahrnehmen. Ich bin gespannt was sie beim nächsten Treffen zu berichten hat, Danke, liebe Birgit dass du jetzt über das Thema Wertschätzung geschrieben hast, Liebe Grüße, Kirsten

    Antworten
    • Birgit sagte:

      Liebe Kirsten,
      das sind famose Ideen. Ein Treffpunkt Lebensfreude. Du machst die Welt reicher damit. Schön, dass du diesen Gedanken in die Tat umgesetzt hast.
      Alles Liebe
      Birgit

      Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert