Beiträge

Angst und Kälte

Angst und Kälte

und was du effektiv dagegen tun kannst

 

Gefühlt jeder, der in München wohnt, fährt Ski. Ich nicht. Ich bin Ski-Analphabet. „Die Berge sind zu weit weg“, hab ich vorgeschoben, und die Holländer, die sich alljährlich mit Sommerreifen über 1000 Kilometer ins weiße Vergnügen aufmachten, ignoriert. „Zu teuer“ ist es auch. „Keine Zeit“ war ebenfalls ein bauchbarer Grund. Ich habe es geschafft, mich schon während der Schulzeit erfolgreich zu drücken, bis ich vor drei Jahren mit Langlauf begonnen habe.

Weiterlesen

Springen macht dich glücklich

und kräftigt deine Füße

Was macht uns glücklich?

Glücksforscher haben diese Punkte gefunden:

Bewegung, lachen, etwas Sinnvolles tun, sich spüren, Kreativität, Entspannung…

Paradox in diesem Zusammenhang ist: Genau diese Dinge vernachlässigen wir und schlimmer noch, verlernen wir sogar. Im Duden nachgeschlagen steht unter „verlernen“: Etwas Erlerntes, Gewusstes, Gekonntes, allmählich immer weniger, schließlich gar nicht mehr beherrschen.

Allein was den Punkt Entspannung angeht, verlernen immer mehr Menschen so Selbstverständliches wie: Schlafen; Lustempfinden; Kochen; auf unseren Hunger zu hören; Warten oder sich in Geduld üben.

Weiterlesen

Kalte Füße – Schwache Blase

Wenn du frierst – spürst du dich weniger: Tipps für die kalte Jahreszeit

Kalte Muskeln sind traurige Gesellen. Energielos, schlapp, unterversorgt. Und dennoch wird Höchstleistung von ihnen erwartet.

Tausende Nervenenden und Sensoren an den Sohlen der Füße melden dir jedes kleine Steinchen in den Schuhen.

Nicht aber, wenn du kalte Füße hast. Nicht immer ist Glätte für Stürze verantwortlich… zu enge Schuhen, die keine Bewegungsfreiheit zulassen. Zu hoher Kunststoffanteil in Socken und Strümpfen, Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte… Das sind äußere Faktoren, die unser Empfindungsvermögen stark einschränken und deinen Gang unsicher machen.

Bei Minusgraden verengen sich die Blutgefäße in Armen und Beinen. Dein Körper schaltet auf Sparflamme, damit wird gewährleistet, dass die Körpertemperatur stabil bei 37 Grad bleib. Dumm nur, dass dann Hände und Füße weniger durchblutet werden und wir anfangen zu frieren. Frauen mehr als Männer, weil wir weniger Wärme produzierende Muskelmasse besitzen. Wem dann auch noch Fettpolster fehlen, ist arm dran.

Wenn es nur beim Frieren bliebe…

Weiterlesen