Beiträge

Glückliche Organe

Joberleichterung für Beckenboden und Füße

Zuwendung, ein freundliches Wort, ein Lächeln, lassen deine Kollegen strahlen, Hunde wedeln mit dem Schwanz, Pflanzen gedeihen besser und sogar die Wasserqualität wird beeinflusst, wie man in Untersuchungen festgestellt hat. Liebevolle Aufmerksamkeit kommt auch deinen Organen zugute. Und als wäre dies nicht schon genug: Beckenboden und Füße werden entlastet. Denn glückliche Organe wiegen weniger.

Weiterlesen

Wie du deinen Beckenboden spüren lernst

oder

Der Nabel der Welt

Den PC-Muskel sollen wir anspannen. Beim Warten an der Supermarktkasse, wenn das Telefon klingelt oder immer wenn wir daran denken…

Was ist der PC-Muskel? Und was bringt uns das?

Auf die Dauer eine tiefe Stirnfalte und verkniffene Mundwinkel. Ach ja, vielleicht noch Atembeschwerden, denn wer kann dabei noch entspannt schnaufen? Gemeint sind Beckenboden-Übungen, die wir in Turnvater-Jahn-Manier ausüben sollen.

Weiterlesen

Leichtfüßigkeit

„Sie müssen vor allem abnehmen“, bekommen viele Frauen mehr oder weniger unverblümt geraten, wenn sie körperliche Probleme haben.

Hat Schwere etwas mit Gewicht zu tun?

Wir hören und lesen es so häufig, dass wir glauben, ein paar Kilo „zuviel“ auf der Waage können unserem Körper zusetzen und uns Schaden bringen.
Ist das generell so? Warum leiden dann auch „Normalgewichtige“ unter einem schwachen Beckenboden? Senk-Spreiz-Platt-Füßen? Haben Probleme mit den Sprunggelenken, Dornwarzen und Druckstellen, die doch nur allzu gerne dem Gewicht zugeschrieben werden.

Ab wann bin ich schwer? Fünfzig Kilo? Sechzig? Neunzig?

Weiterlesen

High Heels – viel besser als ihr Ruf

Je höher der Absatz – desto niedriger der IQ?

Ehrlich, so hab ich bis vor ca. 5 Jahren getickt. Insgeheim war ich aber nur neidisch. Stöckelschuhträgerinnen haben mich mit meiner Härte konfrontiert. Als Selbstschutz hab ich sie allesamt in die Kategorie: „Weibchen“ und „schwach“ eingeordnet.

Rausgeholt hat mich Karin Baumsteiger – (Lebens)-Künstlerin, die ich bei der Holzbildhauerei kennen gelernt habe. Karin arbeitete ausgerechnet bei der VOGUE. Und irgendwann hat sie mich zu einer High Heel-Party eingeladen. MICH!?!

Wie von Zauberhand hat sich ein traumhaftes Paar Schuhe in Zitronengelb und Silber eingestellt. Schwindelerregend hoch. Einzig – laufen konnte ich damit nicht. War auch egal, diese lebensklugen Frauen, auf die ich da traf, haben mein Weltbild gerade gerückt. Sie konnten mit ihrer Weiblichkeit spielen und davon war ich damals weit entfernt.

Mich der Schönheit und Weiblichkeit anzunähern gelang mir mit dem Tango. Da habe ich fußtechnisch so ziemlich alles falsch gemacht. Auch gut, sonst würde ich jetzt nicht für dich bloggen. Mittlerweile tanze ich auf sechs Zentimetern, damit fühle ich mich wohl. Durch die Draufgängerin habe ich für mich erkannt, dass Stöckelschuhe polarisieren: Was für die einen selbstverständlich ist, bedeutete für mich Schmerz. Seelisch wie körperlich.

Weiterlesen

Kalte Füße – Schwache Blase

Wenn du frierst – spürst du dich weniger: Tipps für die kalte Jahreszeit

Kalte Muskeln sind traurige Gesellen. Energielos, schlapp, unterversorgt. Und dennoch wird Höchstleistung von ihnen erwartet.

Tausende Nervenenden und Sensoren an den Sohlen der Füße melden dir jedes kleine Steinchen in den Schuhen.

Nicht aber, wenn du kalte Füße hast. Nicht immer ist Glätte für Stürze verantwortlich… zu enge Schuhen, die keine Bewegungsfreiheit zulassen. Zu hoher Kunststoffanteil in Socken und Strümpfen, Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte… Das sind äußere Faktoren, die unser Empfindungsvermögen stark einschränken und deinen Gang unsicher machen.

Bei Minusgraden verengen sich die Blutgefäße in Armen und Beinen. Dein Körper schaltet auf Sparflamme, damit wird gewährleistet, dass die Körpertemperatur stabil bei 37 Grad bleib. Dumm nur, dass dann Hände und Füße weniger durchblutet werden und wir anfangen zu frieren. Frauen mehr als Männer, weil wir weniger Wärme produzierende Muskelmasse besitzen. Wem dann auch noch Fettpolster fehlen, ist arm dran.

Wenn es nur beim Frieren bliebe…

Weiterlesen