Beiträge

Weil kein Schuh mehr passt
Hallux valgus Operation – und dann?

Worauf muss frau sich eigentlich gefasst machen, wenn sie sich operieren lässt? Draufgängerisch habe ich drei Frauen für dich befragt.

Diesmal ist alles anders. Petra hat Mut gefasst und sich zu einem Vorgespräch angemeldet. Ihr rechter Fuß wurde bereits vor Jahren operiert. Damals wollte sie nur schnell wieder funktionieren. Jetzt hat sie sich viel Zeit genommen. Ihre klare Entscheidung für eine Operation ist gleichzeitig ein deutliches Ja zu sich selbst, ihrer Partnerschaft und ihrem Körper. Dank einer Zusatzversicherung fürs Krankenhaus liegt sie nicht wie damals im Dreibettzimmer. Sie ist dezent geschminkt: „Nur weil ich im Krankenhaus bin, will ich kein Opfer sein – diese Zeit ist vorbei.“

Weiterlesen

Eine Hommage an den großen Zeh

Den Boden küssen?

Argentinische Tangolehrerinnen haben oft eine blumige Sprache. Wir deutschen Tangofrauen sollen den Boden küssen. Mit dem großen Zeh – wohlgemerkt. Dann erst haben unsere Verzierungen das gewisse Extra und wir sind Tangueras…

Um ehrlich zu sein: über meine großen Zehen habe ich mir früher nie Gedanken gemacht. Mehr als einen Klecks Nagellack waren sie mir nicht wert. Dass ich damit einen Teil von mir nicht angenommen habe, ist mir heute erst klar. Schade, denn ich habe damit

Energie verschenkt

Dabei „ist der große Zeh der Boss“ lernte ich im High Heel Training. Ohne ein gutes Gefühl für den „großen Onkel“ sieht unser Gang auf hohen Hacken unbeholfen aus, um es mal so zu sagen.

Und in der Fußschule wurde mir bewusst: bisher habe ich einiges an Energie beim Gehen verschenkt. Dieser letzte kleine Stupser, den mir der große Zeh am Ende des Abrollens schenkt, ist einfach köstlich 

Und all die anderen famosen Fähigkeiten, wie da sind: Hüpfen, Springen, Pirouetten drehen, blitzschnell Ausweichen verdanken wir dem häufig so vernachlässigten großen Zeh.

Bist du Ägypterin?

Weiterlesen

Was deine Mutter mit deinen Fußproblemen zu tun hat

Neulich bin ich auf einen empfehlenswerten Blogartikel von Uta Nimsgarn gestoßen. Darin geht sie der Frage nach:

Was deine Mutter mit deinem beruflichen Erfolg zu tun hat

„…Die Fähigkeit unserer Mütter, uns das Gefühl, wertvoll, gut und geliebt zu sein, richtig zu vermitteln, indem sie eben einfühlend und präsent ist, ist auch ausschlaggebend für unsere spätere Fähigkeit selbstbewusst und mit Freude Geld zu verdienen.“ lese ich in einem Kommentar zu ihrem Artikel, und „…Leider eben auch im Gegenteil. Sind Mütter nicht dazu in der Lage (weil sie sich selbst auch wertlos und ungeliebt fühlen) vermitteln sie uns auch ein Gefühl der Wertlosigkeit, was destruktive Konsequenzen haben kann.“

Ich möchte diesen Gedanken aufgreifen und die Frage beleuchten, was WohlSTAND – und dazu gehören auch Fußprobleme – mit deiner Mutter zu tun haben.

WohlSTAND und Fußprobleme

Weiterlesen

Hallux valgus: Operieren oder nicht?

Gänseblümchen – Das Spiel von: „Er liebt mich – er liebt mich nicht“

Kannst du dich noch daran erinnern? Dieses Spiel aus einer Zeit, in der wir alle so lebendig waren. Wenn wir nicht aufpassen, „verläuft“ sich das und wir verlieren die Verbindung zu uns selbst und nicht nur das.

„Meinen rechten Fuß habe ich für meinen Mann operieren lassen…“

Petra hatte jung geheiratet. Mit ihrem Mann führte sie die Traditionsbäckerei am Ort. Die Entscheidung, sich einen eigenen Job zu suchen, stellte sich nicht. Selbstverständlich arbeitete sie in der Backstube und im Verkauf. 6 Tag die Woche, 10 Tage Urlaub, 20 Jahre lang…

Als sie mit knapp 40 Jahren Schmerzen im Fuß bekam, ignorierte sie sie erst. Besorgte sich Gesundheitsschuhe und erntete schräge Blicke von ihrem Mann. Die Nachbarin diagnostizierte: „Das ist ein Hallux valgus, den musst du operieren lassen…“

  • Füße sind ein Symbol der Weiblichkeit. Fußprobleme sind ein Fingerzeig deiner Seele. „Wer willst du sein? Wer bist du?“ Du bist ein eigenständiges und wertvolles Wesen.
  • Lächeln ist die Medizin der Zukunft.
Weiterlesen

 

Mr. Eigentlich – alias Hallux valgus

Eigentlich wollte er gerade aus; vorwärts kommen, Raum gewinnen.
Durch ein Fehlverhalten ist er aber auf die schiefe Bahn gekommen.
Abgewichen. Ausgebremst worden. Dumm gelaufen also.

Die Sprache ist vom großen Zeh oder wie die Mediziner ihn nennen: Hallux. Valgus heißt auswärts – also nicht daheim…

Der Ballenzeh, wie er im Volksmund auch genannt wird, ist ganz offensichtlich auch ein Zivilisationsleiden und das meist verbreitete Fußleiden in der westlichen Welt. In Ländern, in denen die Menschen keine Schuhe tragen, wird er selten beobachtet. Enges Schuhwerk und auch Strümpfe drücken die Zehen mehr oder weniger stark zusammen, was die Fehlstellung der Großen Zehen begünstigt. Besonders ungünstig sind spitz zulaufende Schuhe mit hohen Absätzen: In ihnen werden die Zehen nicht nur zusammengepresst, sondern zusätzlich belastet.

Aber auch das permanente Tragen bequemer Schuhe ist nicht in jedem Fall günstig: Die Fußmuskulatur wird dann oft nicht genügend trainiert, mit der Folge, dass das Fußgewölbe immer mehr abflachen kann.

Am Anfang ist nur eine leichte Schiefstellung der großen Zehe sichtbar. Das ist das erste Stadium und hier gibt es noch keine Beschwerden.

Weiterlesen