Beiträge

Schuhfrust – Schuhlust

Warum uns alte Schuhe im Weg stehen

Wenn du deinem Leben eine neue Richtung geben willst, denkst du dann auch an die großen Veränderungen? Umzug, neuer Job, eine Operation, ein anderer Partner… Das ist alles mit enormen Energieaufwand verbunden, macht uns Angst und deshalb schieben wir es vor uns her. Dabei könnten wir es viel einfacher angehen. Obwohl wir um die Auswirkung von Symbolen auf unser Unterbewusstsein wissen, messen wir den kleinen Dingen unseres Daseins meist viel zu wenig Bedeutung bei. Statt einer neuen Anstellung könntest du erst mal die Stellung deines Schreibtisches verändern und dann nach kurzer Zeit erstaunt feststellen, was sich alles ändert in deinem Leben.

Und statt reflexhaft in deine „alten Schuhe“ zu steigen und damit auf Autopilot zu schalten, könnest du bedacht und aktiv in den Tag starten.

Dumm gelaufen…

Weiterlesen

Abwasch in High Heels

Abwasch in High Heels

oder: Wie du der Langeweile entfliehst

Mahr ehrlich: Schälst du gern Kartoffeln? Wie ist es mit Staubsaugen, Bügeln oder Abwasch?

Wenn du jetzt die Nase verziehst, dann habe ich heute ein paar goldwerte Tipps für dich.

Bring dich in einen aufgeräumten Zustand

Weiterlesen

High Heels – viel besser als ihr Ruf

Je höher der Absatz – desto niedriger der IQ?

Ehrlich, so hab ich bis vor ca. 5 Jahren getickt. Insgeheim war ich aber nur neidisch. Stöckelschuhträgerinnen haben mich mit meiner Härte konfrontiert. Als Selbstschutz hab ich sie allesamt in die Kategorie: „Weibchen“ und „schwach“ eingeordnet.

Rausgeholt hat mich Karin Baumsteiger – (Lebens)-Künstlerin, die ich bei der Holzbildhauerei kennen gelernt habe. Karin arbeitete ausgerechnet bei der VOGUE. Und irgendwann hat sie mich zu einer High Heel-Party eingeladen. MICH!?!

Wie von Zauberhand hat sich ein traumhaftes Paar Schuhe in Zitronengelb und Silber eingestellt. Schwindelerregend hoch. Einzig – laufen konnte ich damit nicht. War auch egal, diese lebensklugen Frauen, auf die ich da traf, haben mein Weltbild gerade gerückt. Sie konnten mit ihrer Weiblichkeit spielen und davon war ich damals weit entfernt.

Mich der Schönheit und Weiblichkeit anzunähern gelang mir mit dem Tango. Da habe ich fußtechnisch so ziemlich alles falsch gemacht. Auch gut, sonst würde ich jetzt nicht für dich bloggen. Mittlerweile tanze ich auf sechs Zentimetern, damit fühle ich mich wohl. Durch die Draufgängerin habe ich für mich erkannt, dass Stöckelschuhe polarisieren: Was für die einen selbstverständlich ist, bedeutete für mich Schmerz. Seelisch wie körperlich.

Weiterlesen

Laufen lernen in der Hoch-Schule

High Heel – Training

Ich habe ich eine große Dummheit gemacht. Ich habe mich für einen High Heel-Training angemeldet. Einen 8-Stündigen-Tagesworkshop.

Du musst wissen, dass ich damals vor Schmerzen kaum barfuß laufen konnte. Geschweige denn…

Ich habe mir das geschenkt. Zum Trost. Und weißt du was? Es war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte. Denn meine Füße waren das erste Mal glücklich.

Und gestern war ich wieder dabei…

Absatzprobleme? Nicht mit glücklichen Füßen

B-edel – Gehen auf hohem Niveau – steht auf dem Schild. Ich drücke auf die Klingel, der Kurs geht gleich los…

Weiterlesen

 

Mr. Eigentlich – alias Hallux valgus

Eigentlich wollte er gerade aus; vorwärts kommen, Raum gewinnen.
Durch ein Fehlverhalten ist er aber auf die schiefe Bahn gekommen.
Abgewichen. Ausgebremst worden. Dumm gelaufen also.

Die Sprache ist vom großen Zeh oder wie die Mediziner ihn nennen: Hallux. Valgus heißt auswärts – also nicht daheim…

Der Ballenzeh, wie er im Volksmund auch genannt wird, ist ganz offensichtlich auch ein Zivilisationsleiden und das meist verbreitete Fußleiden in der westlichen Welt. In Ländern, in denen die Menschen keine Schuhe tragen, wird er selten beobachtet. Enges Schuhwerk und auch Strümpfe drücken die Zehen mehr oder weniger stark zusammen, was die Fehlstellung der Großen Zehen begünstigt. Besonders ungünstig sind spitz zulaufende Schuhe mit hohen Absätzen: In ihnen werden die Zehen nicht nur zusammengepresst, sondern zusätzlich belastet.

Aber auch das permanente Tragen bequemer Schuhe ist nicht in jedem Fall günstig: Die Fußmuskulatur wird dann oft nicht genügend trainiert, mit der Folge, dass das Fußgewölbe immer mehr abflachen kann.

Am Anfang ist nur eine leichte Schiefstellung der großen Zehe sichtbar. Das ist das erste Stadium und hier gibt es noch keine Beschwerden.

Weiterlesen

Tango – was sonst

und wenn die Füße weh tun?

Gestern beim Tango. In der Einladung stand: „Wir freuen uns auf bunte Sommerkleider“

Ein wunderschöner Abend. Die angesagte Location: ein Loft in einem Fabrikgelände – morbide und schön. Dazu der Tango: ein Tanz von Leiden und Liebe, Erotik und Hingabe.

Ein Wehmutstropfen: Nach zwei Stunden musste ich den ersten Korb vergeben. Das tut weh. Ist fast noch schlimmer als der Schmerz in meinem rechten Fuß, der mir deutlich sagte „Jetzt ist Pause“.

Für den Mann war das nicht weiter schlimm. Es sind immer genügend Tanzpartnerinnen da. Obwohl:

Ich habe von drei weiteren Frauen mitbekommen, dass sie wegen Fußbeschwerden früher gehen mussten.

Aber wir sind nicht allein. Diese Tage las ich:

Auch Majestäten bleiben von Fußschmerzen nicht verschont. Das erlebte Hotelpersonal in Leipzig beim Besuch der Queen, die sich im Zimmer aus diesem Grund sofort ihrer Pumps entledigte. Prinz Philip erklärte dem erstaunten Beobachter: “Ihrer Majestät tun die Füße weh”.

Du bekommst hier Tipps, damit du den Abend nicht als Zuschauerin auf der Couch verbringen musst, während die anderen Spaß auf dem Parkett haben. Egal, ob du auf einer Hochzeit eingeladen bist, Salsa, Standard oder Tango tanzt oder auf einer „Ü“-Party Spaß haben willst. Egal ob auf High Heels oder barfuß, mit oder ohne Fußschmerzen…

Weiterlesen

High Heels_4malBank

Aschenputtels High Heels

und die wilde Frau in dir…

Ich habe ein ziemlich bewegtes Leben hinter mir.

Aufgewachsen bin ich im Hotel meiner Eltern. Dort hatte ich schon früh herausfordernde Begegnungen:

Ich war vielleicht zwölf, als wir Besuch von einem Teppichhändler bekamen. Herein kam nicht einfach ein Mann, der Teppiche verkaufte. Ein Heldentenor von der Gestalt eines Iwan Rebrov betrat die Bühne und nahm an unserem Esstisch Platz.  Er trug eine hellblaue Tunika mit aufwendigen Stickereien an den Säumen und einem perlenbesetzten Gürtel über seinem Wanst.

Ich konnte meine Augen gar nicht abwenden von den unglaublich großen Ringen, dem Armschmuck mit Lapislazuli. Seinen mächtigen Hals schmückte eine Kette aus hastdunichtgesehen großen Bernsteinperlen, groß wie Kinderfäuste.

Er ließ mich mit einem Armreif spielen und gab mir eine

Lektion für’s Leben:

Weiterlesen