Eine Hommage an den großen Zeh
Den Boden küssen?
Argentinische Tangolehrerinnen haben oft eine blumige Sprache. Wir deutschen Tangofrauen sollen den Boden küssen. Mit dem großen Zeh – wohlgemerkt. Dann erst haben unsere Verzierungen das gewisse Extra und wir sind Tangueras…
Um ehrlich zu sein: über meine großen Zehen habe ich mir früher nie Gedanken gemacht. Mehr als einen Klecks Nagellack waren sie mir nicht wert. Dass ich damit einen Teil von mir nicht angenommen habe, ist mir heute erst klar. Schade, denn ich habe damit
Energie verschenkt
Dabei „ist der große Zeh der Boss“ lernte ich im High Heel Training. Ohne ein gutes Gefühl für den „großen Onkel“ sieht unser Gang auf hohen Hacken unbeholfen aus, um es mal so zu sagen.
Und in der Fußschule wurde mir bewusst: bisher habe ich einiges an Energie beim Gehen verschenkt. Dieser letzte kleine Stupser, den mir der große Zeh am Ende des Abrollens schenkt, ist einfach köstlich …
Und all die anderen famosen Fähigkeiten, wie da sind: Hüpfen, Springen, Pirouetten drehen, blitzschnell Ausweichen verdanken wir dem häufig so vernachlässigten großen Zeh.