Hier findest du Tipps zu Fußproblemen, wie Dornwarzen, Fersensporn, Hallux valgus aber auch zu Schuhen, Gehen, Stehen. Und im übertragenen Sinne zu Standing und Fortschritt

 

Autsch – Fersensporn

Erst meinst du, deine Socke ist verrutscht.

Dann ärgert dich ein Steinchen im Schuh. Du findest aber keines.

Und dann piekst es unentwegt in der Ferse. Du traust dich schon gar nicht mehr aufzutreten. Schmerzmittel hast du schon genommen. Helfen nix. Du humpelst zum Arzt und bekommst Einlagen verschrieben.

Ahhh. Endlich. Alles wieder gut!

Wirklich???

Heute schauen wir uns ein kleines Monster an. Fersensporn.

Wenn es dich erwischt, dann…

Weiterlesen

Laufen lernen in der Hoch-Schule

High Heel – Training

Ich habe ich eine große Dummheit gemacht. Ich habe mich für einen High Heel-Training angemeldet. Einen 8-Stündigen-Tagesworkshop.

Du musst wissen, dass ich damals vor Schmerzen kaum barfuß laufen konnte. Geschweige denn…

Ich habe mir das geschenkt. Zum Trost. Und weißt du was? Es war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte. Denn meine Füße waren das erste Mal glücklich.

Und gestern war ich wieder dabei…

Absatzprobleme? Nicht mit glücklichen Füßen

B-edel – Gehen auf hohem Niveau – steht auf dem Schild. Ich drücke auf die Klingel, der Kurs geht gleich los…

Weiterlesen

Kalte Füße – Schwache Blase

Wenn du frierst – spürst du dich weniger: Tipps für die kalte Jahreszeit

Kalte Muskeln sind traurige Gesellen. Energielos, schlapp, unterversorgt. Und dennoch wird Höchstleistung von ihnen erwartet.

Tausende Nervenenden und Sensoren an den Sohlen der Füße melden dir jedes kleine Steinchen in den Schuhen.

Nicht aber, wenn du kalte Füße hast. Nicht immer ist Glätte für Stürze verantwortlich… zu enge Schuhen, die keine Bewegungsfreiheit zulassen. Zu hoher Kunststoffanteil in Socken und Strümpfen, Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte… Das sind äußere Faktoren, die unser Empfindungsvermögen stark einschränken und deinen Gang unsicher machen.

Bei Minusgraden verengen sich die Blutgefäße in Armen und Beinen. Dein Körper schaltet auf Sparflamme, damit wird gewährleistet, dass die Körpertemperatur stabil bei 37 Grad bleib. Dumm nur, dass dann Hände und Füße weniger durchblutet werden und wir anfangen zu frieren. Frauen mehr als Männer, weil wir weniger Wärme produzierende Muskelmasse besitzen. Wem dann auch noch Fettpolster fehlen, ist arm dran.

Wenn es nur beim Frieren bliebe…

Weiterlesen

 

Mr. Eigentlich – alias Hallux valgus

Eigentlich wollte er gerade aus; vorwärts kommen, Raum gewinnen.
Durch ein Fehlverhalten ist er aber auf die schiefe Bahn gekommen.
Abgewichen. Ausgebremst worden. Dumm gelaufen also.

Die Sprache ist vom großen Zeh oder wie die Mediziner ihn nennen: Hallux. Valgus heißt auswärts – also nicht daheim…

Der Ballenzeh, wie er im Volksmund auch genannt wird, ist ganz offensichtlich auch ein Zivilisationsleiden und das meist verbreitete Fußleiden in der westlichen Welt. In Ländern, in denen die Menschen keine Schuhe tragen, wird er selten beobachtet. Enges Schuhwerk und auch Strümpfe drücken die Zehen mehr oder weniger stark zusammen, was die Fehlstellung der Großen Zehen begünstigt. Besonders ungünstig sind spitz zulaufende Schuhe mit hohen Absätzen: In ihnen werden die Zehen nicht nur zusammengepresst, sondern zusätzlich belastet.

Aber auch das permanente Tragen bequemer Schuhe ist nicht in jedem Fall günstig: Die Fußmuskulatur wird dann oft nicht genügend trainiert, mit der Folge, dass das Fußgewölbe immer mehr abflachen kann.

Am Anfang ist nur eine leichte Schiefstellung der großen Zehe sichtbar. Das ist das erste Stadium und hier gibt es noch keine Beschwerden.

Weiterlesen

 

Schweißfüße, Scham und Energie

 

Fuß an Kopf: „mir stinkt’s“

Kopf an Fuß: „sei leise!“

Fuß an Kopf: mir stintk’s aber gewaltig!“

Kopf an Fuß: „Psssst!!!!“

Kopf an Fuß: „Du stinkst!?!“

Fuß an Kopf: „sag ich doch…“

Als Draufgängerin mache ich nicht vor anrüchigen Themen halt

Dieser Artikel hat mir ziemlich viel Freude bereitet. Meinen Mann habe ich zum Tango geschickt und ich habe es mir vor dem Computer gemütlich gemacht. Ein Glas Wein, gutes Mineralwasser, Erdbeeren… Ich hoffe, du hast ebenso Freude beim Lesen. Es lohnt sich, dieses Thema einmal ganz anders zu betrachten…
Übrigens auch und gerade dann, wenn du nicht betroffen bist.

Ein kollektives „Bäh“, ist ein Spiegel kollektiver Scham.

Weiterlesen

Elfenbeinsandale

 

 

FlipFlops – ein Selbstversuch

 

FlipFlop – So wurde in den 60iger Jahren das Geräusch bezeichnet, das beim Tragen von „Zehenstegsandalen“ wahrgenommen wird.

Heute heißen die Dinger FlipFlops und ganz ehrlich: ich höre häufig Schlurf und Platsch…

 

Egal. Ich liebe sie. Du auch?

Weiterlesen