Beiträge

Was ist ein Fersensporn?

Erst meinst du, deine Socke ist verrutscht. Dann ärgert dich ein Steinchen im Schuh. Du findest aber keines.

Und dann piekst es unentwegt in der Ferse. Du traust dich schon gar nicht mehr aufzutreten. Schmerzmittel hast du schon genommen. Vergebens… Du humpelst zum Arzt und bekommst Einlagen verschrieben.

Ahhh. Endlich. Alles wieder gut!

Wirklich?

Weiterlesen

Prall, Saftig, Schnuckelig oder Verfilzt und Trocken?

… Nicht so schlimm. Sagte ich mir, als ich letztes Jahr – ausgerechnet beim Tango – auf den Ellenbogen gefallen bin. Ich habe weitergetanzt. Erst zu Hause sah ich das Loch im Ärmel und die blutende Wunde…

Wird schon wieder …, als sich eine Schleimbeutelentzündung einstellte – groß wie ein Hühnerei. Ich lief zwei Wochen mit höllischen Schmerzen und einem Zink-Leim-Verband rum.

Als die Schmerzen langsam nachließen, fiel mir auf, dass auch meine Schulter geprellt war. Und meine Hüfte. Und mein Knie auch. Die ganze rechte Seite.

Nur gut, dass ich mich mittlerweile gut auskenne: Als erstes muss die Entzündung raus. Durch Umschläge mit Quark – was für eine Bazerei oder Retterspitz. Riecht gut. (Klar – nach Rücksprache mit der Ärztin)

Und dann habe ich mich um meine Faszien  (Bindegewebe) gekümmert. Die haben nämlich ordentlich was abgekriegt.

Faszien sind ein Sinnesorgan

Vielleicht ist es überraschend für dich, wenn du liest, dass deine Faszien mit der größten Anzahl an Sinnesrezeptoren und Nervenzellen ausgestattet sind. Dein Gehirn wird also permanent von Sinneseindrücken überschüttet.

Faszien werden neuerdings sogar als Organ bezeichnet und Sinneseindrücke nimmst du auch auf – und zwar mehr als dir lieb sind. Denk mal an Fußschmerzen. Fersensporn zum Beispiel. Oder Kopfschmerzen. Ein verspannter Rücken oder steife Finger. Und bei mir fast überall an der rechten Seite…

Was alles ein wenig kompliziert macht: Der Schmerzort ist meist nicht der Entstehungsort. Das erklärt auch, warum dich die Osteopathin scheinbar irgendwo behandelt, nur nicht dort, wo die Schmerzen „sitzen“.

Weiterlesen

 

Mr. Eigentlich – alias Hallux valgus

Eigentlich wollte er gerade aus; vorwärts kommen, Raum gewinnen.
Durch ein Fehlverhalten ist er aber auf die schiefe Bahn gekommen.
Abgewichen. Ausgebremst worden. Dumm gelaufen also.

Die Sprache ist vom großen Zeh oder wie die Mediziner ihn nennen: Hallux. Valgus heißt auswärts – also nicht daheim…

Weiterlesen

Tango – und wenn die Füße weh tun?

Gestern beim Tango. In der Einladung stand: „Wir freuen uns auf bunte Sommerkleider“

Ein wunderschöner Abend. Die angesagte Location: ein Loft in einem Fabrikgelände – morbide und schön. Dazu der Tango: ein Tanz von Leiden und Liebe, Erotik und Hingabe. Ein Wehmutstropfen: Nach zwei Stunden musste ich den ersten Korb vergeben. Das tut weh. Ist fast noch schlimmer als der Schmerz in meinem rechten Fuß, der mir deutlich sagte „Jetzt ist Pause“.

Für den Mann war das nicht weiter schlimm. Es sind immer genügend Tanzpartnerinnen da. Obwohl: Ich habe von drei weiteren Frauen mitbekommen, dass sie wegen Fußbeschwerden früher gehen mussten.

Du bekommst hier Tipps, damit du den Abend nicht als Zuschauerin auf der Couch verbringen musst, während die anderen Spaß auf dem Parkett haben. Egal, ob du auf einer Hochzeit eingeladen bist, Salsa, Standard oder Tango tanzt oder auf einer „Ü“-Party Spaß haben willst. Egal ob auf High Heels oder barfuß, mit oder ohne Fußschmerzen…

Weiterlesen

FlipFlops – ein Selbstversuch

FlipFlop – So wurde in den 60iger Jahren das Geräusch bezeichnet, das beim Tragen von „Zehenstegsandalen“ wahrgenommen wird.

Heute heißen die Dinger FlipFlops und ganz ehrlich: ich höre häufig Schlurf und Platsch…

Egal. Ich liebe sie. Du auch?

Weiterlesen